13. Februar 2025
Die ÖSD-Prüferlizenz: Alles über Geltungsdauer und Erneuerung
Das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) verfügt über ein international weitreichendes Netzwerk an speziell ausgebildeten ÖSD-Prüferinnen…
Haben Sie Interesse an einem Job in der Pflege? Dann brauchen Sie neben einer guten Pflege-Ausbildung, Freude an der Arbeit mit Menschen und Eigenschaften wie Mitgefühl und Geduld auch gute Deutschkenntnisse.
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache verbessern die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen, erleichtern die Kommunikation mit Patient:innen und Angehörigen und helfen, die Qualität der Pflege zu verbessern. Deshalb werden die passenden Deutschkenntnisse auch schon bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz verlangt.
In den deutschsprachigen Ländern gibt es verschiedene Ausbildungen für Pflegekräfte, die an Pflege-, Berufs- oder Fachschulen gemacht werden können. Nach einer Pflege-Ausbildung gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel in der Altenpflege, als Heimhilfe oder in der Kinder- und Jugendlichenpflege. Mit der richtigen Vorbildung kann man auch ein Pflegestudium absolvieren.
Hier die Pflege-Ausbildung in den deutschsprachigen Ländern im Überblick:
Pflegeassistenz:
Pflegefachassistenz:
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege:
Pflegefachassistenz:
Pflegefachperson:
Pflegehelfende:
Fachperson Gesundheit/Fachperson Betreuung:
Pflegefachperson HF:
Pflegefachperson FH:
Sie möchten eine Ausbildung oder ein Studium im Pflegebereich machen? Dafür brauchen Sie ein Deutschzertifikat (B1, B2 oder C1). Mit einer ÖSD-Prüfung können Sie die notwendigen Sprachkenntnisse für Ihre Ausbildung nachweisen. Die ÖSD-Prüfungen werden auf den Niveaustufen A1–C2 angeboten und sind international anerkannt. Außerdem können die Prüfungen in Papierform oder online absolviert werden.
Wer sich sprachlich besonders gut auf die Pflege-Ausbildung oder den Alltag in der Pflege vorbereiten möchte, sollte sich über die Prüfung ÖSD Zertifikat B2 /Pflege und medizinische Berufe informieren. Die Themen und Inhalte dieser Prüfung gehen auf typische Situationen im Berufsalltag in Pflege- und Krankenanstalten im deutschsprachigen Raum ein.
Dieses Kursbuch bereitet in zwei Bänden auf die sprachlichen Anforderungen im Bereich Pflege und medizinische Berufe im deutschsprachigen Raum vor.