29. Januar 2025
Typische Fehler beim Deutschlernen und wie man sie vermeidet – Teil 1
Gerade im Deutschen, einer Sprache mit vielen grammatikalischen Regeln und Ausnahmen, sind Fehler beim Deutschlernen…
Die ersten Termine für Anfang 2025 stehen bereits fest und decken alle Module ab. Wählen Sie einfach das gewünschte Niveau, bestimmen Sie ein passendes Datum und starten Sie durch!
Sie möchten mehr über die Anforderungen für ÖSD-Prüfer:in erfahren? Neben einer ausgeprägten sozialen Kompetenz zählen auch Ihre deutschen Sprachkenntnisse zu den wichtigsten Kriterien.
Erfüllen Sie die Voraussetzungen ? Dann interessiert Sie sicher, wie die Prüfer:innen-Schulung gestaltet ist. Die Ausbildung gliedert sich in drei Phasen:
In dieser Phase erhalten Sie Zugang zur ÖSD-Akademie und mithilfe von Videos zur Prüfungsdurchführung und Bewertung bearbeiten Sie erste Inhalte. Praktische Beispiele machen mit Sie unseren Bewertungskriterien vertraut. Planen Sie für diese Phase etwa 6 bis 8 Stunden Arbeitszeit für beide Prüfungsmodule (schriftlich und mündlich) ein.
In der Live-Schulung werden Inhalte wiederholt und vertieft, Bewertungen besprochen und offene Fragen geklärt.
Nach der Schulung bewerten Sie innerhalb von zwei Monaten zwei Prüfungen pro Prüfungsmodul.
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie an einem der weltweit mehr als 450 Prüfungszentren des Österreichischen Sprachdiploms Deutsch (ÖSD) als ÖSD-Prüfer:in tätig werden. Die Lizenz ist drei Jahre ab Ausstellungsdatum gültig und kann im Rahmen einer Folgequalifizierung verlängert werden.